
Praxis für Psychotherapie
Mag. Claudia Wielander-Kuhn
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Kompetente Unterstützung bei:
* Familiären Belastungen
* Schwierigen Lebenssituationen
* Psychischen Erkrankungen
+43 677 615 16239
therapie@gestaltedeinenweg.at
Psychotherapie in Kottingbrunn/Bezirk Baden bei Wien
Praxis für Psychotherapie
Mag. Claudia Wielander-Kuhn
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Kompetente Unterstützung bei:
* Familiären Belastungen
* Schwierigen Lebenssituationen
* Psychischen Erkrankungen

Herzlich Willkommen
in meiner Praxis für Psychotherapie in Kottingbrunn (Bezirk Baden)
Es gibt viele verschiedene Anlässe, eine Psychotherapie zu beginnen. Neben psychischen Erkrankungen zählen auch psychosomatische Beschwerden, belastende Lebenssituationen, Krisensituationen oder der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung dazu.
„Jeder Mensch trägt in sich das Potential, mit schwierigen Lebenssituationen fertig zu werden.“
Doch manchmal befinden wir uns in Situationen, in denen wir glauben, keinen Zugang mehr zu diesem Potenzial zu haben. Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Heilverfahren und kann helfen, diesen Zugang wieder zu finden. Wichtig ist die innere Bereitschaft, sich mit sich selbst und mit seinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Ich verstehe mich dabei als Wegbegleiterin durch Ihren persönlichen Entwicklungssprozess.

Mag. Claudia Wielander-Kuhn
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Psychotherapie
Meine Arbeitsweise
(integrative Gestalttherapie)
Die integrative Gestaltungstherapie betrachtet den Menschen ganzheitlich und geht davon aus, dass Denken, Fühlen, Handeln und körperliche Empfindungen untrennbar miteinander verbunden sind. In der Therapie sollen Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis unterstützt werden um Gedanken, Gefühle und Handlungen zu erforschen und integrieren zu können.
Oftmals ist es heilsamer, den eigenen Prozess selbst zu erleben, als Erklärungen oder Ratschläge von TherapeutInnen zu erhalten. Daher können wir über das therapeutische Gespräch hinaus mit Übungen das Erleben unterstützen und verstärken. Von mir angebotene Interventionen verstehen sich immer als Angebot und müssen von Ihnen nicht angenommen werden.



Mein Angebot
Ich begleite sie gerne bei:
- (unerfülltem) Kinderwunsch
- Themen rund um Schwangerschaft & Geburt / Fehlgeburt / Totgeburt
- belastenden familiären Situationen
- Beziehungsproblematiken (wie beispielsweise Konflikte mit dem Partner, ungewolltes Singledasein, wiederkehrende Beziehungsschwierigkeiten, …)
- belastenden Lebenssituationen (wie beispielsweise Arbeitslosigkeit, Krankheit, Verlust nahestehender Personen, Studium, …)
- Stress, Überforderung und Burnout
- Ängsten
- Essstörungen
- Themenstellungen zur sexuellen Orientierung oder zur sexuellen Identität
- psychosomatischen Beschwerden und belastenden Erkrankungen
- Depressionen, Antriebslosigkeit und sozialem Rückzug
- unerwünschten Gedanken oder anderen Zwangserkrankungen
- dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung
- uvm.
„Heilung braucht Zeit, und um Hilfe zu bitten, ist ein mutiger Schritt.“
(Mariska Hargitay)
Kontakt
Erstgespräch vereinbaren
Wenn Sie Interesse an einer Psychotherapie haben, werden wir uns zunächst einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. Dieser dient einerseits dazu, dass Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen können und dass ich mir andererseits ein Bild über Ihre Situation und Zielvorstellungen machen kann. In der Psychotherapie ist es von großer Bedeutung, dass „die Chemie“ zwischen Therapeutin und KlientIn stimmt und sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann. Daher ist es am Beginn einer Psychotherapie wichtig, dass sich sowohl der/die KlientIn als auch die Therapeutin aktiv zu einer Zusammenarbeit entschließen.
Wichtige Infos
Verschwiegenheitspflicht
In meiner Berufsausübung unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht gemäß Psychotherapiegesetz BGBl. Nr. 361/1990 §15.
Was bedeutet in Ausbildung unter Supervision?
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bedeutet, dass ich mich in der letzten Phase meiner mehrjährigen Psychotherapieausbildung befinde und in welcher ich – gemäß der Ausbildungsrichtlinien – selbständig praktiziere. Als Qualitätssicherungsmaßnahme nehme ich regelmäßig Supervision bei einem erfahrenen Psychotherapeuten in Anspruch. So gewährleiste ich die bestmögliche Behandlung meiner KlientInnen.
Kostenübernahme durch Krankenkasse
Für Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision ist eine Verrechnung mit der Krankenkasse leider nicht möglich, daher biete ich meine Leistungen zu günstigeren Tarifen an.
Preise
Eine Einheit von 50 Minuten kostet 70 Euro.
Ablauf
Sie haben Fragen an mich oder möchten gerne eine Psychotherapie beginnen? Sie sind sich unsicher, bei wem sie eine Psychotherapie beginnen möchten und würden mich vorab gerne einmal kennenlernen?
Gerne stehe ich Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Beantwortung von Fragen und für Terminvereinbarungen zur Verfügung.
Über mich
Mag. Claudia Wielander-Kuhn


Ich erfülle viele Rollen: Ich bin Tochter, Ehefrau, Mama, Freundin, Angestellte, Therapeutin, … und nicht zuletzt einfach nur Mensch. Ich bin gerne auf Reisen und liebe schöne Ausblicke. In der Natur zu sein stellt für mich eine erholsame Auszeit dar. Hektik und Stress kann ich gar nicht leiden, akzeptiere aber, dass es immer wieder solche Zeiten gibt. Ich umgebe mich gerne mit netten Menschen und genieße gute Gespräche.
Beruflich habe ich schon immer gerne mit Menschen gearbeitet. Meine grösste Motivation ist, wenn ich etwas Positives bewirken und meine Mitmenschen unterstützen kann. Als Psychotherapeutin ist mein Ziel, Ihnen zur Seite zu stehen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen!
Ausbildungen
beruflicher Werdegang
2005 – 2010 Studium der Pädagogik an der Universität Wien
2007 – 2016 Psychotherapeutisches Propädeutikum beim Verein für Rogerianische Psychotherapie
2013 – 2013 Diplomlehrgang systemisch-integrative Beraterin an der Drumbl Akademie. Graz
Seit 2016 Psychotherapeutisches Fachspezifikum beim IGWien für integrative Gestalttherapie
Berufserfahrung
& Praktika
2008 Christian-Doppler-Klinik, Station für Kinder- und Jugendpsychiatrie
2008 Sowhat – Institut für Menschen mit Essstörungen
2011 – 2012 SOPA GmbH – sozialpädagogische Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche
2011 – 2014 Kinderschutzzentrum „die möwe“
2013 – 2016 Prosoz FamilienbetreuungsGmbH, ambulante sozialpädagogische Familienbetreuung
Seit 2016 Familien- und Jugendgerichtshilfe
2016 – 2017 Landespflegeheim Berndorf
2017 – 2018 Partner*innen-, Familien- und Sexualberatungsstelle Courage, Wien
2017 – 2021 Spielsuchthilfe Wien
Seit 2020 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis